Wir betreiben seit 2014 eine Freiflächen-Photovoltaikanlage bei Buxheim im Landkreis Eichstätt, die wir vom Kommunal-Unternehmen Petershausen übernehmen konnten. Unsere Mitglieder finanzierten dieses erste Projekt zu 100 % mit über 510.000 Euro durch Geschäftsanteile und Nachrangdarlehen. Weitere in Betrieb befindliche Projekte sind Mieterstrom-Anlagen in Petershausen (Bahnhofstr. 21, 50 kWp, seit Ende 2016), Dachau (Von Ruckteschell-Weg 11, 51,5 kWp, seit Anfang 2020), Schwabhausen (Münchner Sr. 9+11, 38,8 kWp, seit Mitte 2020) sowie eine Anlage in drei Wohnhäusern in Haimhausen (Am Grundfeld 2, 100 kWp, 42 Wohneinheiten, seit Oktober 2021, Bauherr ist die Gemeinde und das Kommunalunternehmen für Liegenschaften in Haimhausen). Im August 2025 hatten wir 207 Mitglieder.
Informationsveranstaltungen zum geplanten Bürger-Windpark Hohenkammer finden am Donnerstag, 18.09.25, in der Grundschule Hohenkammer statt, am 27.09.25 in der Sporthalle Petershausen (SVP-Gelände) und am 09.10.25 nochmals in der Grundschule Hohenkammer, jeweils um 19 Uhr.
Interessenten können Mitglied unserer Genossenschaft werden, indem sie mindestens einen Mitgliedsanteil zu 100 Euro zeichnen. Die Beitrittserklärung finden Sie hier als Online-Formular. Als Mitglied investieren Sie in nachhaltige, wertbeständige Sachanlagen.
3 Vorstände und 7 Aufsichtsräte leiten gemeinsam die BürgerEnergie HaPeVi eG.
Von links nach rechts: Klauspeter Möhrlen, Dr. Ernst Nold
(Vorstandsvorsitzender), Peter Schläfer (Aufsichtsratvorsitzender), Marc
Rohnstein (nicht mehr Aufsichtsrat), Rolf Schwerdtfeger, Christian Schmid, Dr.
Stefan Bäßler, Herwig Feichtinger (nicht auf dem Bild vom 25.11.2023: Elisabeth
Kraus und Fabian Feilcke).
Die BürgerEnergiegenossenschaft HaPeVi eG beteiligt sich mit 10 % (500.000
Euro) am Bürger-Windpark Hohenkammer, einem Gemeinschaftsprojekt mit der
Bürgerenergie-Genossenschaft Freisinger Land eG (BEG-FS eG). Bereits am 3. Tag
der Zeichnungsfrist, dem 25.09.2025, lagen uns Darlehenszusagen von 495.000 Euro
von 72 Darlehensgebern vor. Die reservierte Darlehenssumme für Anwohner von
125.000 Euro war schon am ersten Tag erreicht.
Flyer zum Windpark (2,7 MB PDF)
Pressemitteilung (0,2 MB PDF)
Frühere Meldungen: 2024-2025 2020-2023 2019 2018 2017 2016 2015
Flyer mit allgemeinen Informationen über
die HaPeVi eG, April 2023 (PDF, 290 K)
Satzung Auf der Gründungsversammlung am
27.06.14 angenommen (PDF, 400 K)
Freistellungsauftrag für Kapitalerträge
(PDF, 500 K)
Antrag für Bürgerstrom - HaPeVi Bürgerenergie
eG in Kooperation mit BEG-FS
Mitgliederbereich - Vorstandsbereich