Buxheim

BürgerEnergie HaPeVi eG

HaPeViHaimhausen - Petershausen - Vierkirchen: Regenerative Energie-Erzeugung in Bürgerhand

Strom ohne CO2-Ausstoß - von uns!

Wir betreiben seit 2014 eine Freiflächen-Photovoltaikanlage bei Buxheim im Landkreis Eichstätt, die wir vom Kommunal-Unternehmen Petershausen übernehmen konnten. Unsere Mitglieder finanzierten dieses erste Projekt zu 100 % mit über 510.000 Euro durch Geschäftsanteile und Nachrangdarlehen. Weitere in Betrieb befindliche Projekte sind Mieterstrom-Anlagen in Petershausen (Bahnhofstr. 21, 50 kWp, seit Ende 2016), Dachau (Von Ruckteschell-Weg 11, 51,5 kWp, seit Anfang 2020), Schwabhausen (Münchner Sr. 9+11, 38,8 kWp, seit Mitte 2020) sowie eine Anlage in drei Wohnhäusern in Haimhausen (Am Grundfeld 2, 100 kWp, 42 Wohneinheiten, seit Oktober 2021, Bauherr ist die Gemeinde und das Kommunalunternehmen für Liegenschaften in Haimhausen).

Mitglied werden

Interessenten können Mitglied unserer Genossenschaft werden, indem sie mindestens einen Geschäftsanteil zu 100 Euro zeichnen. Mitte Oktober 2025 hatten wir 224 Mitglieder mit insgesamt 2730 Geschäftsanteilen. Die Beitrittserklärung finden Sie hier als Online-Formular. Als Mitglied investieren Sie in nachhaltige, wertbeständige Sachanlagen.

Vorstand und Aufsichtsrat
Generalversammlung 2025: Vorne v.l.n.r. die Aufsichtsräte Fabian Feilcke, Rolf Schwerdtfeger, Elisabeth Kraus (Aufsichtsratvorsitzende), Herwig Feichtinger, Christian Schmid; am Pult dahinter: Dr. Ernst Nold (Vorstandsvorsitzender).

Generalversammlung

Am 15. November 2025 hielt die BürgerEnergie HaPeVi eG in der Halle des Sportvereins Petershausen ihre 11. Generalversammlung ab. Im Aufsichtsrat sind nach Neuwahlen jetzt Dr. Stefan Bäßler, Herwig Feichtinger, Horst Bronn, Herbert Bürgel, Christian Schmid, Fabian Feilcke, Elisabeth Kraus und Rolf Schwerdtfeger. Elisabeth Kraus wurde neue Vorsitzende des Aufsichtsrats. Herwig Feichtinger ist wie bisher stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, er leitete die Versammlung in Vertretung des am 21.10.2025 verstorbenen Peter Schläfer. Im neuen Vorstand sind Dr. Ernst Nold (wie bisher Vorsitzender), Klauspeter Möhrlen (wie bisher stv. Vorsitzender) sowie (neu) Stefan Frenzel und Ulrich Schlenther.

Peter Schläfer verstorben

Unser Aufsichtsratsvorsitzender Peter Schläfer ist am 21. Oktober 2025 plötzlich und unerwartet verstorben. Peter hatte dieses Amt seit Gründung der HaPeVi 2014 inne und hat sich als Fachmann für Finanz- und Steuerfragen mit seinem umfangreichen Wissen und seiner Arbeitskraft völlig selbstlos eingebracht. Er war für die Genossenschaft eine wichtige Stütze. Vorstand und Aufsichtsrat trauern um einen kompetenten und stets hilfsbereiten Mitstreiter der Energiewende. Der Gottesdienst mit anschließender Bestattung findet am 29. Oktober 2025 um 10 Uhr in Vierkirchen statt.

Windpark-Finanzierung gesichert

Die Finanzierung des Bürger-Windparks Hohenkammer ist gesichert: 606 Mitglieder der Genossenschaften BEG-FS eG und HaPeVi eG haben das benötigte Eigenkapital von 5 Millionen Euro als Nachrangdarlehen bereitgestellt. Besonders beeindruckend: Die HaPeVi eG zeichnete ihre 0,5 Millionen Euro in nur drei Tagen, die BEG-FS eG die verbleibenden 4,5 Millionen Euro in 20 Tagen am 13. Oktober 2025 - sechs Tage vor dem offiziellen Zeichnungsende am 19. Oktober 2025.

Ein klares Zeichen für die hohe lokale Akzeptanz: 308 Darlehensgeber (51 %) kommen aus Hohenkammer, Petershausen oder Reichertshausen. Die BEG-FS eG zählt allein 202 Mitglieder aus Hohenkammer, was 7,5 % aller Einwohner der Gemeinde entspricht. Die Darlehensgeber profitieren von attraktiven Zinsen, die Genossenschaftsmitglieder von möglichen höheren Erträgen aus dem Projekt. Zudem können Anwohner, die sich mit einem Nachrangdarlehen beteiligt haben, ab Inbetriebnahme des Windparks (voraussichtlich Ende 2027) vergünstigten Bürger-Strom Plus der BEG-FS eG beziehen.

Flyer zum Windpark (2,7 MB PDF) - Pressemitteilung (0,2 MB PDF)

Frühere Meldungen: 2024-2025 2020-2023 2019 2018 2017 2016 2015


Weitere verfügbare Dokumente

Flyer mit allgemeinen Informationen über die HaPeVi eG, April 2023 (PDF, 290 K)
Satzung Auf der Gründungsversammlung am 27.06.14 angenommen (PDF, 400 K)
Merkblatt der HaPeVi Bürgerenergie eG zur Kapitalertragsteuer (PDF, 280 K)
Freistellungsauftrag für Kapitalerträge (PDF, 500 K)
Antrag für Bürgerstrom - HaPeVi Bürgerenergie eG in Kooperation mit BEG-FS


Mitgliederbereich - Vorstandsbereich

 X