Die Firma J. Sellmair Immobilien GmbH baut im Dachauer Ruckteschell-Weg 19 Wohnungen in zwei attraktiven Häusern. Josef Sellmair (3. v. l.) hat dafür mit der BürgerEnergie HaPeVi eG am 08.06.2018 einen Dachgestattungs-Vertrag unterzeichnet, der es der HaPeVi erlaubt, Photovoltaik-Module auf die Dächer zu montieren und deren Strom den Mietern zu günstigen Konditionen anzubieten.
Die
BürgerEnergie HaPeVi eG hatte auf dem Kirchweihmarkt am 21.10.18 wieder einen
Informationsstand - direkt vor dem Haus in der Bahnhofstraße, in dem sie das
Mieterstrom-Projekt realisiert hatte und in dem die allermeisten Mieter
inzwischen Strom vom eigenen Dach beziehen.
Mit Besuchern ergaben sich viele interessante Gespräche über Photovoltaik, über den sich ändernden Markt für erneuerbare Energien und über die weiteren Pläne der Genossenschaft.
Am 30.07.18 hielt die BürgerEnergie HaPeVi eG in der Sportgaststätte Petershausen ihre 4. Generalversammlung ab. Die Anwesenden vertraten mit ihren Stimmen und Vollmachten 48 Mitglieder. Nach der Begrüßung durch Peter Schläfer, dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, berichtete der Vorstandsvorsitzende Dr. Ernst Nold [im Bild links] über die Aktivitäten der Genossenschaft und wies auch auf die widersprüchlichen Signale aus der Politik zu erneuerbaren Energien hin.
Die
anwesenden und von ihnen per Vollmacht vertretenen Mitglieder stimmten der
Entlastung des Vorstands und der Verwendung des Jahresergebnisses jeweils
einstimmig zu, ebenso der laut Satzung turnusmäßig durchzuführenden Wiederwahl
von Mitgliedern des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Dr. Ernst Nold weist auf die Aktion "Stadtradeln" vom 1. bis 21. Juli 2018 hin, an der die BürgerEnergie HaPeVi eG als Gruppe teilnimmt, ferner auf den "Tag der Regionen" am 3. Oktober 2018 auf dem Petersberg, an dem die HaPeVi wieder einen eigenen Stand haben wird.