Buxheim

BürgerEnergie HaPeVi eG

Archiv 2025

Windpark Hohenkammer genehmigt

Die Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land eG (BEG-FS) und die Bürgerenergie HaPeVi eG (HaPeVi) freuen sich, bekannt zu geben, dass die immissionsschutzrechtliche Genehmigung (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb von zwei Windkraftanlagen des Bürger-Windparks Hohenkammer durch das Landratsamt Freising erteilt wurde. Die geplanten Anlagen werden eine Nabenhöhe von 175 Metern und einen Rotordurchmesser von 175 Metern haben. Nach acht Monaten Bearbeitungszeit wurde die Genehmigung am 17. Juni 2025 erteilt. Mit dieser Genehmigung ist der Bürger-Windpark Hohenkammer einen großen Schritt auf dem Weg zur Realisierung vorangekommen.
Flyer zum Windpark (2,7 MB PDF)
Pressemitteilung (0,2 MB PDF)

Archiv 2024

Stadtradeln 2025

Auch in diesem Jahr macht die Gemeinde Petershausen an der Aktion "Stadtradeln" mit, die von Sonntag, 22. Juni, bis Samstag, 12. Juli, stattfindet. Es geht darum, in diesen drei Wochen möglichst oft das Radl zu nutzen und die gefahrenen Kilometer unserem Team BürgerEnergie HaPeVi gutzuschreiben. Alternativ kannst Du Deine Strecke von der aktivierten Stadtradeln-App während des Fahrens erfassen lassen und nach Fahrtende auf unser Team übertragen.

Die Stadtradeln-Aktion ist ein Beitrag zur Verkehrswende: Jeder Kilometer, der nicht mit dem Auto gefahren wird, verringert den CO2-Ausstoß und trägt so zum Schutz unseres Klimas bei. Außerdem stärkt gemeinsames Radlfahren das Gemeinschaftsgefühl und den Sportgeist und fördert die Gesundheit. Im letzten Jahr radelte unser Team BürgerEnergie HaPeVi mit nur acht aktiven Radlern insgesamt 2.362 km. Um mitzumachen, registriere Dich und trete dem Team BürgerEnergie HaPeVi bei.

Generalversammlung am 26.10.2024

Die BürgerEnergie HaPeVi eG hielt am 26. Oktober 2024 von 13:00 bis 15:00 Uhr in der Sportgaststätte in Petershausen ihre 10. Generalversammlung ab. Die 35 Anwesenden, die durch Vollmachten 47 Mitglieder vertraten, haben dabei dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt, für das Geschäftsjahr 2023 eine Dividende von 3 % auf die Genossenschafts-Anteile auszuschütten. Am 31.12.2024 hatte die HaPeVi eG 201 Mitglieder, die inzwischen vollständig die Projekte finanzierten, es waren keine Fremdkredite mehr nötig.

Netzbetreiber regeln Leistung ab

Durch den verstärkten Ausbau von erneuerbarer Energie und wegen vermehrter Netzüberlastungen wird es an sonnenreichen Tagen häufig notwendig, PV-Anlagen ab- oder herunterzuregeln. Laut den Netzbetreibern ist dies für die Netzsicherheit erforderlich. Die Abregelungen werden zentral gesteuert und erfolgen in Stufen, wobei Anlagen entweder komplett, zu 60% oder zu 30% abgeregelt werden.

Größere Anlagen wie z.B. die in Buxheim sind dabei häufiger betroffen als kleinere. So regelt z.B. Bayernwerk täglich zwischen 5.000 und 10.000 Anlagen ab, besonders in den Frühlings- und Sommermonaten, wenn die Stromerzeugung durch Photovoltaik besonders hoch ist.

Auch wenn dies negative Auswirkungen auf die in unseren Grafiken angezeigten Einspeisedaten hat, wird der Strom, der durch Redispatch-Maßnahmen nicht eingespeist werden konnte, vom Netzbetreiber nachträglich erstattet.

 X